News
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

CDU wählt Ralph Brinkhaus erneut zum Bundestagskandidaten
Die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Gütersloh haben Ralph Brinkhaus auf ihrer Aufstellungsversammlung mit großer Mehrheit zum vierten Mal zum Bundestagskandidaten gewählt. Die Versammlung fand wegen der Corona-Pandemie unter strengen Hygienebedingungen erneut unter freiem Himmel im Gerry-Weber-Stadion in Halle statt. Brinkhaus bekam 70 der 75 abgegebenen gültigen Stimmen. Drei entfielen auf seinen Gegenkandidaten Bernhard Balke, der seine Kandidatur erst auf der Versammlung selbst erklärte. Zwei Mitglieder stimmten für beide Kandidaten mit Nein.
... weiterlesen

Wie geht es im Bereich der KITA’s ab Montag 12. April weiter?
Die Kindertagesbetreuung bleibt nach Mitteilung des Familienministeriums auch nach dem 11. April 2021 bis auf Weiteres im eingeschränkten Regelbetrieb. Dieser wird von einem umfassenden Testangebot begleitet, um den Gesundheits- und Infektionsschutz weiter zu erhöhen und den Betrieb der Kindertagesbetreuung aufrecht zu erhalten. ... weiterlesen

Junge Union Halle pflanzt 90 Jungbäume am Schützenberg
Der Wald braucht uns
Borkenkäfer, Stürme und Trockenheit. Der Waldzustandsbericht 2020 hat es deutlich gemacht. Unser Wald am Teutoburger Wald hat auch in den letzten Jahren stark gelitten und braucht dringend Unterstützung. ... weiterlesen

Land fördert Feuerwehrinfrastruktur in Werther mit 250.000 Euro
Sonderaufruf Feuerwehrhäuser
In Nordrhein-Westfalen sorgen mehr als 80.000 ehrenamtliche und mehr als 13.000 hauptamtliche Feuerwehrleute für die Sicherheit der Menschen. Deshalb investiert das Heimat- und Kommunalministerium in die Ausstattung der Feuerwehren.
... weiterlesen
NRW-Koalition fördert Denkmalpflege im Kreis Gütersloh mit 404.413 Euro
Baudenkmäler sind ein wichtiger kultureller Schatz in NRW, bereichern die Innenstädte und sind beliebte Ausflugsziele. Deshalb unterstützt die NRW-Koalition auch in diesem Jahr private Denkmaleigentümer, Vereine, Bürgerinitiativen, Stiftungen, Kirchen und Kommunen beim Erhalt und der Pflege. ... weiterlesen

Online-Veranstaltung zu PV-Anlagen und Stromspeicher
inkl. Förderprogramme der Stadt Halle, des Landes und der TWO.
Der CDU-Stadtverband Halle (Westf.) lädt zur Online-Veranstaltung zum Thema "PV-Anlagen und Speicher - Jetzt in Halle aktiv werden" ein.
... weiterlesen
Müllsammelaktion 2021
Die Haller CDU war dabei!
In den letzten Jahren hat der CDU-Stadtverband Halle wie viele andere auch an der jährlichen Müllsammelaktion der Stadt teilgenommen. Mit der Familie, zu zweit oder auch einzeln machten sich die Freiwilligen über den vielen Müll her. ... weiterlesen

Brinkhaus-Fonds für Startups
Union macht sich stark für junge Gründerinnen und Gründer
Diese Woche hält Neuregelungen für den Startup-Bereich bereit: An diesem Mittwoch wird die Bundesregierung der KfW offiziell den Auftrag erteilen, den Brinkhaus-Fonds zu verwalten; am Freitag berät der Bundestag in 1. Lesung über das Gesetz zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland (FoStoG) – Drs.19/27631.
... weiterlesen
Der CDU Stadtverband Halle (Westf.) lädt zur monatlichen Bürgersprechstunde ein.
Diesmal mit der Ratsfrau Barbara Schwittay
Ab sofort steht den Haller Bürgern jeden Monat ein Ratsmitglied der CDU für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Auch Frau Dr. Ute Müller, gewähltes Mitglied im Aufsichtsrat des Klinikum Halle, ist gerne bereit Fragen rund um das Thema „Medizinische Versorgung“ zu beantworten.
Da jedes gewählte Mitglied ein besonderes Schwerpunktthema hat, werden Fragen, die nicht in den Kompetenzbereich fallen, an die jeweilige Kollegin den jeweiligen Kollegen aus der Fraktion weitergeleitet.
... weiterlesen
CDU will Impfkapazitäten in Unternehmen ermitteln und Impf-Strategie vorbereiten lassen
Die CDU im Kreistag bittet die Verwaltung in einem Antrag für den Gesundheitsausschuss am 21. April frühzeitig zu eruieren, welche Möglichkeiten und Kapazitäten die Unternehmen im Kreis Gütersloh haben, um Corona-Schutzimpfungen ihrer Beschäftigten und gegebenenfalls auch weiterer Personen vorzunehmen, sobald ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht. Außerdem sollen im Dialog mit den interessierten Unternehmen im Kreis mögliche organisatorische und inhaltliche Fragen geklärt werden. Anschließend soll eine Strategie entwickelt werden, an welchem Standort wie viele Menschen geimpft werden können.
... weiterlesen